
KI-Schulung für Unternehmen gemäß EU KI-Verordnung 2024/1689
KI-Kompetenz für Mitarbeiterinnen und Mirarbeiter – Vorschrift gemäß Art. 4 der EU-Verordnung
Dauer: 3 Stunden
Modus: Aufgezeichneter Online-Kurs (on demand) – jederzeit abrufbar
Zielgruppe: Unternehmen, Selbstständige und Mitarbeitende, die KI-gestützte Tools nutzen, aber keine KI-Spezialisten sind
Veranstalter: Kursmacher.it | Fingerprint.one | Aigency.bz.it
Kosten: 70 € + MwSt. pro Teilnehmer/in
Teilnahme- und Kompetenzbestätigung inklusive
Jetzt buchen – Online-Kurs jederzeit verfügbar: www.kursmacher.it
Alternativangebot
KI-Kurs auf Abruf – Aufgezeichnetes Tutorial (3 Stunden) – 80 €
Pflichtschulung gemäß EU AI ACT 2024/1689
Wichtiger Hintergrund
Die neue KI-Verordnung verpflichtet Unternehmen, sicherzustellen, dass Mitarbeitende KI mit ausreichender Kompetenz nutzen.
Ab dem 2. August 2025 drohen Sanktionen für Verstöße.
Was bedeutet die KI-Kompetenzpflicht
Unternehmen müssen sicherstellen, dass Mitarbeitende KI verantwortungsvoll und kompetent nutzen. Wichtige Inhalte:
Technisches Verständnis: Grundlagen und Funktionsweise von KI
Ethisches Bewusstsein: Risiken und ethische Fragen erkennen
Praktische Anwendung: KI-Tools sicher und effizient nutzen
Wer ist betroffen
Alle Unternehmen, die KI-gestützte Tools einsetzen – von einfachen Programmen wie ChatGPT, Gemini, Deepseek bis hin zu komplexen KI-Systemen.
Herausforderungen und offene Fragen
Wer gilt als Betreiber? Der AI Act betrifft alle, die KI-Systeme anbieten, betreiben oder nutzen.
Wie wird Kompetenz geprüft? Bisher gibt es keine einheitlichen Standards für den Nachweis von KI-Kompetenz.
Ab wann gelten Strafen
Ab dem 2. August 2025 übernehmen nationale Behörden die Überwachung und Ahndung von Verstößen.
Kursinhalte – Wissen und Praxis für den sicheren KI-Einsatz
Grundlagen Künstlicher Intelligenz
Wie funktioniert KI? Einführung in Modelle und Algorithmen
KI-Tools in der Praxis – Chancen und Risiken
KI im Arbeitsalltag
Produktivitätssteigerung und Automatisierung
Fehlentscheidungen, Bias und Datenschutzprobleme
Einführung in KI-gestützte Anwendungen
Chatbots, Textgeneratoren, Bild-KI, Datenanalyse
EU KI-Verordnung – Pflichten und Auswirkungen
Urheberrechte und Datenschutz im Umgang mit KI
Wann sollte ich KI hinterfragen und den Menschen einbinden
Praxis-Tipps und Handouts für den Arbeitsalltag
Jetzt buchen und KI-Sicherheit gewährleisten www.kursmacher.it